Wie sind die Bereiche Text und Bild von der Künstlichen Intelligenz betroffen?
Einerseits werden Texte wie Medienartikel, wissenschaftliche Bücher oder Romane genauso wie Bilder und Fotografien für das Training von Künstlicher Intelligenz verwendet. Dazu werden dem Modell entweder Wahrscheinlichkeiten von Wortkombinationen oder charakteristische Elemente eines Motivs wie zum Beispiel einer Katze oder ein Stil einer Malerin antrainiert. Dies kann in der Schweiz oder im Ausland vorgenommen werden. Innerhalb dieses Trainingsprozesses finden Suchvorgänge nach Mustern, Klassifikationen, Kontextualisierungen und andere Analysen statt, die für das Urheberrecht normalerweise keine Rolle spielen. Sobald jedoch Kopien, Uploads oder Downloads von Inhalten oder Teilen davon für eine Datenbank oder zur Beschleunigung des Trainingsprozesses stattfinden, greift das Urheberrecht und wirft Fragen nach einer Erlaubnis durch die Rechteinhaber und nach einer Vergütung auf.
Andererseits gibt es immer mehr Texte und Bilder, bei deren Erschaffung KI im Spiel ist. Es stellt sich hier die Frage, ob der Output von Sprach- oder Bildgeneratoren wie Chat-GPT oder Dall-E urheberrechtlich geschützt ist, und wenn ja, wer Urheberin oder Urheber ist, und wie diese Texte weiterverarbeitet werden dürfen. Ausserdem können einige Ergebnisse von Text- oder Bildgeneratoren Urheberrechtsverletzungen darstellen, insbesondere wenn sie Identische Kopien der Trainingsdaten oder von Ausschnitten davon enthalten oder die Trainingsdaten oder charakteristische Teile davon in einem maschinengenerierten Text oder Bild klar erkennbar sind.
Andererseits gibt es immer mehr Texte und Bilder, bei deren Erschaffung KI im Spiel ist. Es stellt sich hier die Frage, ob der Output von Sprach- oder Bildgeneratoren wie Chat-GPT oder Dall-E urheberrechtlich geschützt ist, und wenn ja, wer Urheberin oder Urheber ist, und wie diese Texte weiterverarbeitet werden dürfen. Ausserdem können einige Ergebnisse von Text- oder Bildgeneratoren Urheberrechtsverletzungen darstellen, insbesondere wenn sie Identische Kopien der Trainingsdaten oder von Ausschnitten davon enthalten oder die Trainingsdaten oder charakteristische Teile davon in einem maschinengenerierten Text oder Bild klar erkennbar sind.
Aktualisiert am: 11/10/2024
Danke!