Wie erhalte ich Vergütungen von ProLitteris im Bereich Bild?
Was ist zu tun, um im Bereich Bild Geld von ProLitteris zu erhalten?
Im Bereich der gesetzlichen kopiernahen Vergütungen machen Rechteinhaber Meldungen von Werken (Verteilung Print: Meldefrist 31.01., Verteilung Online: Meldefrist Urheber 31.03., Verlage 31.05.). Mit diesen Meldungen erhalten Sie Vergütungen für Kopien in Schulen, Betrieben und Verwaltungen.
Für gesetzliche Vergütungen aus Weitersendung und Replay-TV machen Rechteinhaber Nutzungsmeldungen bis 31.01.
Im Bereich der Lizenzierung von Kunstwerken und Kunstfotografien erhalten die Künstlerinnen und Künstler im Normalfall einige Monate nach der Nutzung von ProLitteris Vergütungen, ohne dass sie Nutzungen melden müssen.
Wie oft verteilt ProLitteris Vergütungen?
Im Bereich der obligatorischen Kollektivverwertung: Ein Mal jährlich im September (Hauptverteilung).
Im Bereich der freiwilligen Kollektivverwertung (Verwertungsbereich «Art») verteilt ProLitteris aktuell jeweils im Frühjahr und Sommer Vergütungen für Nutzungen in der Schweiz und im Frühsommersmmer und Winter Vergütungen für Nutzungen im Ausland.
Wie hoch sind die Abzüge bei ProLitteris?
ProLitteris zieht bei der Lizenzierung von Werken in der Schweiz 15% Verwaltungskosten, 9% für soziale und 1% für kulturelle Zwecke ab.
Für die Verteilung von Vergütungen aus dem Ausland zieht ProLitteris 7.5% Verwaltungskosten ab.
Im Bereich der gesetzlichen kopiernahen Vergütungen machen Rechteinhaber Meldungen von Werken (Verteilung Print: Meldefrist 31.01., Verteilung Online: Meldefrist Urheber 31.03., Verlage 31.05.). Mit diesen Meldungen erhalten Sie Vergütungen für Kopien in Schulen, Betrieben und Verwaltungen.
Für gesetzliche Vergütungen aus Weitersendung und Replay-TV machen Rechteinhaber Nutzungsmeldungen bis 31.01.
Im Bereich der Lizenzierung von Kunstwerken und Kunstfotografien erhalten die Künstlerinnen und Künstler im Normalfall einige Monate nach der Nutzung von ProLitteris Vergütungen, ohne dass sie Nutzungen melden müssen.
Wie oft verteilt ProLitteris Vergütungen?
Im Bereich der obligatorischen Kollektivverwertung: Ein Mal jährlich im September (Hauptverteilung).
Im Bereich der freiwilligen Kollektivverwertung (Verwertungsbereich «Art») verteilt ProLitteris aktuell jeweils im Frühjahr und Sommer Vergütungen für Nutzungen in der Schweiz und im Frühsommersmmer und Winter Vergütungen für Nutzungen im Ausland.
Wie hoch sind die Abzüge bei ProLitteris?
ProLitteris zieht bei der Lizenzierung von Werken in der Schweiz 15% Verwaltungskosten, 9% für soziale und 1% für kulturelle Zwecke ab.
Für die Verteilung von Vergütungen aus dem Ausland zieht ProLitteris 7.5% Verwaltungskosten ab.
Aktualisiert am: 31/10/2024
Danke!