Was ist NOGA-Code?
Die NOGA (Abk. von Nomenclature Générale des Activités économiques, Deutsch: Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige) ist eine in der Schweiz verwendete fünfstufige Nomenklatur, die sämtliche wirtschaftliche Tätigkeiten zusammenfasst. Auf ihrer letzten Stufe besitzt die NOGA 794 Positionen.
Aus statistischer Sicht ermöglicht die NOGA, Unternehmen anhand ihrer Haupttätigkeit zu klassifizieren und sie zu kohärenten Gruppen zusammenzufassen. Sie dient in diesem Zusammenhang als Grundlage für zahlreiche Wirtschaftsstatistiken.
Aus administrativer Sicht verwenden u.a. Versicherungsgesellschaften, Arbeitsvermittlungsagenturen oder Pensionskassen. die NOGA-Codes auf eigene Initiative, um bspw. die Risikoprämien für Unternehmen festzulegen. Diese administrative Nutzung lässt sich auf die neutrale und auf objektiven Kriterien basierende Zuordnung der NOGA zurückführen. Allerdings wurde die NOGA für statistische Zwecke entwickelt und ist nicht direkt mit einer gesetzlichen Grundlage verbunden. Daraus folgt, dass die Verwendung der NOGA ausserhalb des statistischen Rahmens nicht in der Verantwortung des BFS liegt.
Aus statistischer Sicht ermöglicht die NOGA, Unternehmen anhand ihrer Haupttätigkeit zu klassifizieren und sie zu kohärenten Gruppen zusammenzufassen. Sie dient in diesem Zusammenhang als Grundlage für zahlreiche Wirtschaftsstatistiken.
Aus administrativer Sicht verwenden u.a. Versicherungsgesellschaften, Arbeitsvermittlungsagenturen oder Pensionskassen. die NOGA-Codes auf eigene Initiative, um bspw. die Risikoprämien für Unternehmen festzulegen. Diese administrative Nutzung lässt sich auf die neutrale und auf objektiven Kriterien basierende Zuordnung der NOGA zurückführen. Allerdings wurde die NOGA für statistische Zwecke entwickelt und ist nicht direkt mit einer gesetzlichen Grundlage verbunden. Daraus folgt, dass die Verwendung der NOGA ausserhalb des statistischen Rahmens nicht in der Verantwortung des BFS liegt.
Aktualisiert am: 20/02/2025
Danke!