Artikel über: Allgemeine Information

Non-fungible token (NFT)

Ein NFT ist ein einmaliges unveränderbares Zertifikat, das auf eine digitale Datei (Text/Bild/Audio/Video) verweist und deren Echtheit zertifiziert. Mit einem NFT kann auf ein Kunstwerk verwiesen werden. Durch die Zertifizierung wird aus dem digitalen Werk, das sich beliebig vervielfältigen lässt, ein «Original», das wie klassische Kunstwerke im Kunstmarkt gehandelt werden kann. Über die Zeit kann der Wert eines NFT wie bei einem Kunstwerk steigen. Das NFT ist aber nicht selbst das Kunstwerk, sondern lediglich ein Code, der nicht urheberrechtlich geschützt ist. So kann die digitale Datei, also ein Bild, Musikstück, Film etc. ähnlich wie ein physisches Kunstwerk verkauft werden, meist mit Cryptowährungen über eine Blockchain. Dieser digitalen Datei kann im Fall eines Bildes ein physisches Bild zugrunde liegen, muss aber nicht.
Jede Künstlerin und jeder Künstler kann durch eine entsprechende Plattform wie z.B. OpenSea oder Rarible ein NFT für z.B. ein digitales Bild erstellen lassen («mint») und das Zertifikat anschliessend veräussern. Voraussetzung ist, dass die Person in Cryptowährungen bezahlen und Geld entgegennehmen kann.

Urheberrechte und andere Rechte des Geistiges Eigentums wie Markenrechte sind genauso anwendbar wie im physischen Umfeld. Die Erstellung von NFTs kann mit einer digitalen Kopie des Kunstwerks, einem Upload und dem Zugänglichmachen des Kunstwerks auf der Plattform verbunden sein. Dafür können Rechte über ProLitteris eingeholt werden. Wichtig ist, dass die Künstlerin und der Künstler die Bedingungen der Plattformen genau liest und weiss, welche Nutzungsrechte bei einem Verkauf eines NFT an den Käufer übertragen werden. Wer ein NFT an einem Bild verkauft, bleibt weiter Urheber des Bildes. Üblicherweise erhält der Käufer ein Nutzungsrecht (Lizenz).
Wenn jemand unautorisiert ein NFT erstellen lässt und dafür eine Vervielfältigung und einen Upload der digitalen Datei vornehmen lässt, kann der Urheber gemäss den Bedingungen der jeweiligen Plattform eine Entfernung der Datei von der Plattform verlangen.

Aktualisiert am: 11/10/2024

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!